Entwicklung eines Corporate Designs für die Frauenarztpraxis Brocker Gyn in Karlsruhe
In meiner Tätigkeit als Designer und Projektmanager hatte ich die einzigartige Gelegenheit, an einem umfassenden Projekt für die Frauenarztpraxis Brocker Gyn in Karlsruhe zu arbeiten. Dieses Projekt umfasste die Entwicklung eines vollständigen Corporate Designs sowie zahlreiche begleitende Maßnahmen, um die Praxis sowohl online als auch offline optimal zu präsentieren. Von der Konzeption und Gestaltung des Webdesigns bis hin zur Umsetzung und Optimierung in WordPress, der Erstellung von Marketingmaterialien und der Produktion von Inhalten für Social Media – jeder Schritt war darauf ausgerichtet, ein konsistentes und ansprechendes Erscheinungsbild zu schaffen.
Corporate Design: Ein harmonisches Erscheinungsbild
Der erste Schritt des Projekts war die Entwicklung eines Corporate Designs, das die Werte und die Mission der Frauenarztpraxis Brocker Gyn widerspiegelt. Dies umfasste die Gestaltung eines Logos, die Auswahl von Farben und Schriftarten sowie die Definition von Designelementen, die in allen Kommunikationsmaterialien verwendet werden sollten. Das Ziel war es, ein harmonisches und professionelles Erscheinungsbild zu schaffen, das Vertrauen und Kompetenz vermittelt.
Durch intensive Gespräche mit dem Praxis-Team konnte ich ein tiefes Verständnis für deren Vision und Ziele entwickeln. Dies ermöglichte es mir, ein Design zu entwerfen, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Das Logo beispielsweise kombiniert sanfte, beruhigende Farben mit klaren Linien, um die professionelle und zugleich einfühlsame Betreuung der Patientinnen zu betonen.

Webdesign und Umsetzung in WordPress
Ein zentrales Element des Projekts war die Gestaltung und Umsetzung der Praxis-Website. Hierbei war es wichtig, eine benutzerfreundliche und informative Plattform zu schaffen, die sowohl bestehende als auch potenzielle Patientinnen anspricht. Das Design der Website sollte modern und übersichtlich sein, gleichzeitig aber auch die persönliche Note der Praxis widerspiegeln.
Nachdem das Designkonzept feststand, habe ich die Website in WordPress umgesetzt. Diese Plattform bietet die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, die notwendig sind, um die Website zukünftig einfach aktualisieren und erweitern zu können. Dabei habe ich besonderes Augenmerk auf die Optimierung der Ladezeiten und die Benutzerfreundlichkeit gelegt, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten.
SEO: Auffindbarkeit im Web verbessern
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Website-Entwicklung war die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ziel war es, die Praxis bei relevanten Suchanfragen möglichst weit oben in den Suchergebnissen erscheinen zu lassen. Dazu habe ich eine umfassende Keyword-Analyse durchgeführt und die Inhalte der Website entsprechend optimiert. Auch technische Aspekte wie Meta-Tags, Alt-Texte für Bilder und die Struktur der URLs wurden berücksichtigt, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu maximieren.
Fotoshooting: Authentische und professionelle Bilder
Um die Website und andere Marketingmaterialien mit authentischen und professionellen Bildern zu versehen, habe ich ein Fotoshooting in der Praxis organisiert. Dabei entstanden sowohl Porträts des Teams als auch Bilder der Praxisräume und der angebotenen Dienstleistungen. Diese Fotos tragen maßgeblich dazu bei, die persönliche und vertrauensvolle Atmosphäre der Praxis zu vermitteln.

Social Media: Design und Inhalte für die Kanäle
Die Präsenz in den sozialen Medien ist heutzutage unerlässlich. Daher habe ich auch Designs und Inhalte für die Social-Media-Kanäle der Praxis erstellt. Dies umfasste sowohl grafische Elemente als auch die Planung und Produktion von Posts. Ziel war es, regelmäßig interessante und informative Inhalte zu posten, die das Interesse der Zielgruppe wecken und gleichzeitig die Expertise der Praxis hervorheben.

Printmaterialien: Flyer und Broschüren
Neben der digitalen Präsenz war es auch wichtig, ansprechende Printmaterialien zu erstellen. Hierzu habe ich verschiedene Flyer und Broschüren gestaltet, die über die Leistungen der Praxis informieren und gleichzeitig das Corporate Design widerspiegeln. Diese Materialien dienen nicht nur der Information, sondern auch der Akquise neuer Patientinnen und der Stärkung der Markenidentität.




Videos: Aufklärung und Information
Ein besonders spannender Teil des Projekts war die Erstellung von Videos zu verschiedenen Frauengesundheitsthemen. Diese Videos dienen sowohl der Aufklärung als auch der Positionierung der Praxis als Experten auf ihrem Gebiet. Die Produktion umfasste die Planung des Shooting, das Filmen und die Nachbearbeitung. Die fertigen Videos wurden sowohl auf der Website als auch auf den Social-Media-Kanälen der Praxis veröffentlicht.
Fazit: Ein erfolgreiches Projekt
Die Entwicklung des Corporate Designs für die Frauenarztpraxis Brocker Gyn in Karlsruhe war ein umfassendes und vielseitiges Projekt, das zahlreiche Aspekte der modernen Kommunikation und des Marketings abdeckte. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Praxis-Team konnte ein stimmiges und professionelles Erscheinungsbild geschaffen werden, das die Praxis sowohl online als auch offline optimal repräsentiert. Das Projekt hat gezeigt, wie wichtig ein durchdachtes und konsistentes Corporate Design für den Erfolg eines Unternehmens ist und welche Rolle die verschiedenen Kommunikationskanäle dabei spielen.